KONTAKT
protel GLOBAL HQ:
Europaplatz 8
44269 Dortmund
Germany
ten.letorp@selas
+49 231 915 930
100 Colony Square
1175 Peachtree St. NE
Atlanta, GA 30361
USA
Um unseren weltweiten Support zu kontaktieren, klicken Sie hier.
protel GLOBAL HQ:
Europaplatz 8
44269 Dortmund
Germany
ten.letorp@selas
+49 231 915 930
Um unseren weltweiten Support zu kontaktieren, klicken Sie hier.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
protel hotelsoftware GmbH
Europaplatz 8
44269 Dortmund
Germany
ten.letorp@ofni
(info -at- protel-dot-net)
T: +49 231 915 93 0
F: +49 231 915 93 999
Managing Directors:
Ingo Dignas, Manfred Osthues
Ust-ID DE171 484 647 Amtsgericht Dortmund HRB 11466
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
protel hotelsoftware GmbH
z.Hd.: Mr. Achim Kruse (DPO, Datenschutzbeauftragter)
E-Mail-Adresse: ten.letorp@ztuhcsnetad
(datenschutz -at- protel-dot-net)
Telefon: +49 (0) 231 915930
Postanschrift: Europaplatz 8, 44269 Dortmund
Deutschland
Europäische Datenschutzerklärung
Die Protel hotelsoftware GmbH ist sich bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist und dass Ihnen der Umgang mit Ihren persönlichen Daten wichtig ist. Wir respektieren und schätzen die Privatsphäre aller Besucher dieser Website („Unsere Website“) und sammeln und verwenden personenbezogene Daten nur auf eine Art und Weise, die mit unseren Verpflichtungen und Ihren Rechten nach dem Gesetz vereinbar ist.
HINTERGRUND
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung gilt als erteilt, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal nutzen. Wenn Sie diese Datenschutzerklärung nicht akzeptieren und damit einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer Website unverzüglich einstellen.
„Konto“ bezeichnet ein Konto, das für den Zugriff auf und/oder die Nutzung bestimmter Bereiche und Funktionen unserer Website erforderlich ist.
„Cookie“ bedeutet eine kleine Textdatei, die von unserer Website auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt wird, wenn Sie bestimmte Teile unserer Website besuchen und/oder wenn Sie bestimmte Funktionen unserer Website nutzen. Einzelheiten zu den von unserer Website verwendeten Cookies sind in Teil 14 unten aufgeführt.
„Cookie-Gesetz“ bezeichnet die relevanten Teile der Datenschutzrichtlinie (EG-Richtlinie) 2003.
Unsere Website ist Eigentum der protel hotelsoftware GmbH, Europaplatz 8, 44269 Dortmund, Deutschland, einer in Deutschland unter Handelsregisternummer HRB 11466 eingetragenen Gesellschaft. Alle weiteren Angaben finden Sie in unserem Impressum.
Personenbezogene Daten sind, vereinfacht ausgedrückt, alle Informationen über Sie, die eine Identifizierung ermöglichen. Personenbezogene Daten umfassen offensichtliche Informationen wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, aber auch weniger offensichtliche Informationen wie Identifikationsnummern, elektronische Standortdaten und andere Online-Identifikatoren.
Das Recht, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Diese Datenschutzerklärung sollte Ihnen alles sagen, was Sie wissen müssen, aber Sie können uns jederzeit kontaktieren, um mehr zu erfahren oder Fragen zu stellen, indem Sie die Details in Teil 15 verwenden.
Das Recht auf Zugang zu den persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. In Teil 13 erfahren Sie, wie Sie dies tun können. Das Recht auf Berichtigung Ihrer persönlichen Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Bitte kontaktieren Sie uns über die Details in Teil 15, um mehr zu erfahren. Das Recht, vergessen zu werden, d.h. das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre persönlichen Daten löschen oder anderweitig darüber verfügen. Bitte kontaktieren Sie uns über die Details in Teil 15, um mehr zu erfahren. Das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken (d.h. zu verhindern). Das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck oder zu bestimmten Zwecken zu widersprechen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass wir, wenn Sie uns personenbezogene Daten direkt zur Verfügung gestellt haben, diese mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages verwenden und dass die Daten automatisiert verarbeitet werden, Sie uns in vielen Fällen um eine Kopie dieser personenbezogenen Daten bitten können, um sie bei einem anderen Dienst oder Unternehmen wiederzuverwenden. Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht auf diese Weise.
Für weitere Informationen über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten oder die Ausübung Ihrer Rechte wie oben beschrieben, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der Angaben in Teil 15.
Abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website können wir einige oder alle der folgenden persönlichen und nicht-persönlichen Daten erfassen (siehe auch Teil 14 über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien und unsere Cookie-Richtlinien:
Mit Ihrer Einwilligung und/oder soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für Marketingzwecke verwenden, einschließlich der Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, SMS oder Post mit Informationen, Neuigkeiten und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Sie erhalten keine unrechtmäßige Werbung oder Spam. Wir werden immer daran arbeiten, Ihre Rechte vollständig zu schützen und unsere Verpflichtungen im Rahmen der GDPR und der Datenschutzrichtlinie (EG-Richtlinie) 2003 zu erfüllen, und Sie werden immer die Möglichkeit haben, sich auszusondern.
Dritte (einschließlich Act-On Software und Google Analytics), deren Inhalte auf unserer Website erscheinen, können Cookies von Dritten verwenden. Weitere Informationen zur Steuerung von Cookies finden Sie in Teil 14. Bitte beachten Sie, dass wir weder die Aktivitäten dieser Dritten noch die Daten, die sie selbst sammeln und verwenden, kontrollieren, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten zu überprüfen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es aufgrund des Grundes, aus dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden daher 12 Monate oder bei Daten, die über Google Analytics erhoben werden, 50 Monate aufbewahrt.
Wie und wo speichern oder übertragen Sie meine persönlichen Daten?
Wir speichern oder übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Der EWR besteht aus allen EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein. Dies bedeutet, dass Ihre persönlichen Daten im Rahmen der GDPR oder gleichwertiger gesetzlicher Bestimmungen vollständig geschützt sind.
Geben Sie meine persönlichen Daten weiter?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen unserer Gruppe, zu der auch unsere Holding und deren Tochtergesellschaften gehören, weitergeben.
Es kann vorkommen, dass wir mit den folgenden Dritten Verträge über die Lieferung bestimmter Produkte und/oder Dienstleistungen abschließen. Diese können die Zahlungsabwicklung, die Lieferung und das Marketing umfassen. In einigen Fällen benötigen diese Dritten Zugang zu einigen oder allen Ihrer persönlichen Daten, die wir gespeichert haben.
Wenn Ihre persönlichen Daten von einem Dritten, wie oben beschrieben, benötigt werden, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und in Übereinstimmung mit Ihren Rechten, unseren Verpflichtungen und den gesetzlichen Verpflichtungen des Dritten, wie oben in Teil 9 beschrieben, behandelt werden.
Sollten personenbezogene Daten außerhalb des EWR übermittelt werden, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten genauso sicher und geschützt behandelt werden wie innerhalb Deutschlands und im Rahmen des GDPR, wie oben in Teil 9 erläutert.
Unter bestimmten Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer, weiterzugeben, wenn wir in Gerichtsverfahren verwickelt sind oder gesetzlichen Verpflichtungen, einem Gerichtsbeschluss oder den Anweisungen einer Regierungsbehörde nachkommen.
Wie kann ich meine persönlichen Daten kontrollieren?
Zusätzlich zu Ihren in Teil 5 dargelegten Rechten im Rahmen des GDPR können Sie bei der Übermittlung personenbezogener Daten über unsere Website die Möglichkeit erhalten, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken. Insbesondere möchten wir Ihnen eine strenge Kontrolle über unsere Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke geben (einschließlich der Möglichkeit, den Erhalt von E-Mails von uns abzulehnen, was Sie tun können, indem Sie sich über die in unseren E-Mails angegebenen Links abmelden.
Kann ich Informationen zurückhalten?
Sie können auf bestimmte Bereiche unserer Website zugreifen, ohne persönliche Daten anzugeben. Um jedoch alle auf unserer Website verfügbaren Funktionen nutzen zu können, kann es erforderlich sein, dass Sie bestimmte Daten übermitteln oder die Erfassung zulassen.
Sie können die Verwendung von Cookies einschränken. Weitere Informationen finden Sie in Teil 14.
Wie kann ich auf meine persönlichen Daten zugreifen?
Wenn Sie wissen möchten, welche persönlichen Daten wir über Sie haben, können Sie uns um Auskunft über diese persönlichen Daten bitten und eine Kopie davon anfordern (wo diese Daten gespeichert sind). Dies wird als „subject access request“ bezeichnet.
Alle Anträge auf Zugang zum Thema sind schriftlich an die in Teil 15 angegebenen E-Mail- oder Postadressen zu richten. Um dies für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, steht Ihnen ein Antragsformular zur Verfügung. Sie müssen dieses Formular nicht benutzen, aber es ist der einfachste Weg, uns alles zu sagen, was wir wissen müssen, um Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.
In der Regel fallen keine Kosten für eine Betreff-Zugangsanfrage an. Wenn Ihre Anfrage unbegründet oder übertrieben ist (z.B. wenn Sie wiederholte Anfragen stellen), kann eine Gebühr erhoben werden, um unsere Verwaltungskosten bei der Beantwortung zu decken.
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Erhalt beantworten. In der Regel bemühen wir uns um eine vollständige Antwort, einschließlich einer Kopie Ihrer persönlichen Daten innerhalb dieser Zeit. In einigen Fällen, insbesondere wenn Ihre Anfrage komplexer ist, kann jedoch bis zu drei Monate nach Eingang Ihrer Anfrage mehr Zeit erforderlich sein. Sie werden über unsere Fortschritte auf dem Laufenden gehalten.
Durch die Nutzung unserer Website können Sie auch bestimmte Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer oder Gerät erhalten. Cookies von Dritten sind solche, die von anderen Websites, Diensten und/oder Parteien als uns gesetzt werden. Cookies von Drittanbietern werden auf unserer Website verwendet, um persönliche Daten und andere Informationen zu sammeln, die Sie uns zur Verfügung stellen (über Formulare) und um die von Ihnen besuchten Seiten zu verfolgen, um Ihre Interessen zu verstehen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Diese Cookies sind nicht integraler Bestandteil des Funktionierens unserer Website und Ihre Nutzung und Erfahrung mit unserer Website wird durch die Verweigerung der Zustimmung nicht beeinträchtigt.
Alle von und auf unserer Website verwendeten Cookies werden in Übereinstimmung mit dem geltenden Cookie-Gesetz verwendet.
Bevor Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platziert werden, werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zum Setzen dieser Cookies zu geben. Indem Sie Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies geben, ermöglichen Sie uns, Ihnen die bestmögliche Erfahrung und den bestmöglichen Service zu bieten. Sie können, wenn Sie es wünschen, die Zustimmung zum Setzen von Cookies verweigern; jedoch können bestimmte Funktionen unserer Website nicht vollständig oder wie beabsichtigt funktionieren.
Bestimmte Funktionen unserer Website hängen von Cookies ab. Das Cookie-Gesetz erachtet diese Cookies als „unbedingt notwendig“. Diese Cookies sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Ihre Zustimmung wird nicht eingeholt, um diese Cookies zu platzieren, aber es ist trotzdem wichtig, dass Sie sie kennen. Sie können diese Cookies weiterhin blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers wie unten beschrieben ändern, aber bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie dies tun. Wir haben sehr sorgfältig darauf geachtet, dass Ihre Privatsphäre nicht gefährdet wird, indem wir sie zulassen.
Unsere Website verwendet Analysedienste von Google Analytics. Website-Analyse bezieht sich auf eine Reihe von Tools, die verwendet werden, um anonyme Nutzungsdaten zu sammeln und zu analysieren, damit wir besser verstehen, wie unsere Website genutzt wird.
Die von unserer Website verwendeten Analysedienste verwenden Cookies, um die erforderlichen Informationen zu sammeln. Sie müssen uns nicht erlauben, diese Cookies zu verwenden, aber obwohl unsere Verwendung keine Gefahr für Ihre Privatsphäre oder Ihre sichere Nutzung unserer Website darstellt, ermöglicht sie es uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und sie für Sie zu einer besseren und nützlicheren Erfahrung zu machen.
Sie können Cookies jederzeit auf Ihrem Computer oder Gerät löschen, jedoch können Sie alle Informationen verlieren, die Ihnen einen schnelleren und effizienteren Zugriff auf unsere Website ermöglichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Anmelde- und Personalisierungseinstellungen<wbr />.
Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Internet-Browser und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten und die Hilfe und Anleitung des Entwicklers Ihres Internet-Browsers und des Herstellers Ihres Computers oder Geräts konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen sollen.
Um mit uns über alles in Verbindung zu treten, was mit Ihren personenbezogenen Daten und dem Datenschutz zu tun hat, einschließlich einem Auskunftsersuchen über personenbezogene Daten, verwenden Sie bitte die folgenden Kontaktmöglichkeiten (zu Händen des Data Information Security & Risk Managers):
protel hotelsoftware GmbH
attn: Mr. Achim Kruse (DPO)
E-Mail-Adresse: ten.letorp@ztuhcsnetad
(datenschutz -at- protel-dot-net)
Telefonnummer: +49 (0) 231 915930
Postanschrift: Europaplatz 8, 44269 Dortmund, Germany
Alle Änderungen werden sofort auf unserer Website veröffentlicht, und es wird davon ausgegangen, dass Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie bei Ihrer ersten Nutzung unserer Website nach den Änderungen akzeptiert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Protel hotelsoftware GmbH
Wir, die protel hotelsoftware GmbH (nachfolgende „protel“), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Der vorliegenden Datenschutzerklärung können Sie die Einzelheiten zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten entnehmen.
Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt in dem Maß wie es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, z.B. bei Einschaltung eines Wartungsunternehmens als Unterauftragnehmer im Sinne der Ziff. 9 der protel- AGB. Zur Verwaltung unserer Geschäftsaktivitäten, zur Bereitstellung von Kundendienstleistungen und zur stetigen Verbesserung unseres Services geben wir personenbezogenen Informationen auch an beauftragte und verbundene Unternehmen (externe Vertriebsnetzwerk) in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter (Siehe: www.protel.net/de/unternehmen/vertriebspartner). Wir verpflichten uns, hierbei alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um eine gesicherte Übermittlung Ihrer Daten und einen pflichtbewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten.
Nach der vollständigen Vertragsabwicklung werden die erhobenen bzw. von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten für eine weitere Verwendung gesperrt bzw. gelöscht. Unberührt hiervon bleiben abgaben- bzw. handelsrechtliche Vorschriften, die ggf. längere Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Die übermittelten Daten nutzen wir lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage/n. Eine Erhebung, Speicherung und weitere Verarbeitung durch unser Unternehmen über die Abwicklung Ihrer Anfragen hinaus erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Zustimmung nicht statt, es sei denn, wir sind hierzu aufgrund behördlicher Anordnung, gerichtlicher Entscheidung oder von Gesetzes wegen verpflichtet.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt kein Versand des Newsletters. Sie erhalten nach der Anmeldung von uns einen Bestätigungslink per E-Mail übermittelt, der von Ihnen für die abschließende Registrierung zu unserem Newsletter aktiviert werden muss. Erst im Anschluss an die Bestätigung des übermittelten Links erhalten Sie unseren Newsletter.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, entweder per E-Mail an uns oder indem Sie den im Newsletter enthaltenen Link zur Abmeldung betätigen.
Sie erhalten jederzeit kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erfasst bzw. gespeichert haben. Ggf. steht Ihnen gemäß Bundesdatenschutzgesetz auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Sie können auch der Nutzung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. In den vorgenannten Fällen richten Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an:
protel hotelsoftware GmbH
attn: Mr. Achim Kruse (DPO)
E-Mail-Adresse: ten.letorp@ztuhcsnetad
(datenschutz -at- protel-dot-net)
Telephone number: +49 (0) 231 915930
Postal Address: Europaplatz 8, 44269 Dortmund, Germany
Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, haben Sie über die Modifizierung Ihrer Browsereinstellungen die Möglichkeit, das Ablegen von Cookies zu blockieren bzw. gespeicherte Cookies zu entfernen. Sie können sich auch entsprechende Hinweise vor dem Setzen eines Cookies anzeigen lassen. Sollten Sie die Browser-Einstellungen zum Einsatz von Cookies abändern bzw. Cookies deaktivieren, kann der Funktionsumfang dieser Website nicht vollumfänglich gewährleistet werden.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird nach eigenen Angaben Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google beim Aufruf der Internetseiten Daten von Ihrem Browser erhält, finden Sie hier eine Opt-Out-Lösung für Google Analytics. Das Plugin verhindert, dass der Browser den Analytics-Code anfordert, so dass Google keinerlei Daten beim Aufruf einer Internetseite erhält. Das Plugin ist für verschiedene Browser-Typen erhältlich. Gemäß Google blockt der Browser das Google Analytics-Skript nach der Installation.
Wir verwenden Google Analytics stets mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen zu können. Insoweit ist sichergestellt, dass von Ihnen im Rahmen des Seitenaufrufs keine detaillierten IP-Adressdaten übertragen werden.
· Kissmetrics, ein Dienst der Space Pencil Inc., 407 Morning Lane Redwood City, CA 94065 und
· Hotjar, ein Dienst der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta
Mittels dieser Dienste werden Informationen über Besuche auf unserer Website erhoben und pseudonymisiert an die Server der jeweiligen Anbieter übermittelt. Der jeweilige Anbieter wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und um Reports über die Aktivitäten auf der Website für uns zusammenzustellen. Zur Erhebung der Informationen werden von den Anbietern Cookies eingesetzt (vgl. Sie Ziff. VII).
Eine Speicherung dieser Cookies in Ihrem Browser können Sie durch eine entsprechende Änderung der Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen.
Sie können das Hotjar- und/oder das Kissmetrics-Tracking deaktivieren, indem Sie einen „Do Not Track Header“ einsetzen; ist dieser aktiviert, sammeln die Anbieter keinerlei Informationen über das Nutzungsverhalten. Alternativ können Sie Ihren Widerspruch gegen den Einsatz der Dienste mit Wirkung für die Zukunft auch direkt gegenüber Hotjar oder Kissmetrics erklären – folgen Sie hierzu den weiterführenden Anweisungen auf den verlinkten Seiten.
Google setzt Cookies ein, um eine Analyse der Seitennutzung durchzuführen, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet (zu Cookies vgl. Sie Ziff. VII). In diesem Zusammenhang speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Website. Über diese Zahl werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Bei nachfolgenden Aufrufen anderer Internetpräsenzen im Google Display-Netzwerk werden Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die zuvor vom Seitenbesucher aufgerufenen Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie den nachfolgenden Link aufrufen und die Einstellungen zur Verwaltung von Cookies entsprechend abändern:
https://www.google.com/policies/technologies/managing/
https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Änderungen an den Anzeigeneinstellungen können Sie vornehmen unter https://www.google.de/settings/ads.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
Wenn Sie eine von Google geschaltete Anzeige auswählen, wird ein Cookie (vgl. hierzu Ziff. VII) für das Conversion-Tracking abgelegt, welche eine Wiedererkennung des Internet-Browsers und die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf der Website ermöglichen.
Die im Rahmen des Conversion-Trackings eingesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wird unsere Website vor Ablauf der Frist aufgerufen, kann mittels des Cookie nachvollzogen werden, wie die Weiterleitung zu unserer Website erfolgte (insbesondere bei Aufruf einer Anzeige). Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Mittels der Informationen, die das Conversion-Cookie einholt, werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die AdWords-Kunden insbesondere die Gesamtanzahl der Nutzer, die ihre Anzeige aufgerufen haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet worden sind. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
Sie können auch nur speziell Cookies für das Conversion-Tracking blockieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen dahingehend modifizieren, dass Cookies der Domain „googleadservices.com“ nicht zugelassen werden.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier und hier.
Diese Berichtfunktionen ermöglichen es uns, die im Rahmen der interessenbezogenen Werbung von Google erlangten Daten sowie die Besucherdaten von Drittanbietern in Google Analytics zu nutzen und auszuwerten. Die Daten umfassen Angaben wie zum Beispiel Alter, Geschlecht und Interessen.
Sie können Google Analytics für Display-Werbung jederzeit deaktivieren und die Anzeigen im Google Display Netzwerk anpassen – rufen Sie hierzu die Anzeigeneinstellungen von Google auf.
Die „Benutzerdefinierte Suche“ auf unserer Website erkennen Sie an dem Suchfeld, was mit dem Google Logo in Verbindung mit den Begriffen „Benutzerdefinierte Suche“ bezeichnet ist.
Für die Verwendung der Maps und der „Benutzerdefinierten Suche“ gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
Durch die Nutzung der Maps und der „Benutzerdefinierten Suche“ auf unserer Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Google einverstanden und stimmen zu, dass die bei der Verwendung der Maps sowie bei der Suchfunktion „Benutzerdefinierte Suche“ gegebenenfalls über Sie erhobenen Daten von Google verwendet werden.
Um sicherzustellen, dass wir die Daten der richtigen Person zur Verfügung stellen/löschen, benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität und Ihrer Adresse. Bitte liefern Sie uns eine Fotokopie oder ein gescanntes Bild (nicht die Originale) von einer oder beiden der folgenden Personen:
1) Nachweis der Identität
Reisepass, Führerschein mit Foto, Personalausweis, Geburtsurkunde.
2) Nachweis der Adresse
Versorgungsrechnung, Bankauszug, Kreditkartenabrechnung (nicht älter als 3 Monate);
Wenn wir nicht zufrieden sind, dass Sie der sind, der Sie vorgeben zu sein, behalten wir uns das Recht vor, Ihren Antrag abzulehnen.
Angesichts des sensiblen Charakters der Löschung persönlicher Daten verlangt Artikel 17 Absatz 1 GDPR, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, bevor ein Antrag geprüft werden kann. Bitte teilen Sie uns den Grund mit, aus dem Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, und fügen Sie bitte alle begründenden Dokumente bei.
Unter bestimmten Umständen, unter denen die Löschung die Meinungsfreiheit beeinträchtigen, einer gesetzlichen Verpflichtung widersprechen, gegen das öffentliche Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit handeln, gegen das öffentliche Interesse im Bereich der wissenschaftlichen oder historischen Forschung handeln oder die Begründung einer Rechtsverteidigung oder die Ausübung anderer Rechtsansprüche verbieten würde, können wir die von Ihnen angeforderten Informationen gemäß Artikel 17(3) GDPR möglicherweise nicht löschen. In solchen Fällen werden Sie umgehend informiert und erhalten eine vollständige Begründung für diese Entscheidung.
Bitte beachten Sie, dass jeder Versuch der Irreführung zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen kann.
Auf unserer Website sind Plugins von sozialen Netzwerken facebook.com eingebunden. Diese werden von den folgenden Anbietern zur Verfügung gestellt:
Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch die oben genannten Schriftzüge bzw. durch kleine stilisierte Symbole kenntlich gemacht.
Rufen Sie eine mit einem solchen Plugin versehene Seite unserer Website auf, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Server des jeweiligen Anbieters übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Sofern Sie dabei als Mitglied bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, ordnet der Anbieter diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken von „Gefällt mir“) werden auch diese Informationen Ihrem persönlichen Konto im sozialen Netzwerk zugeordnet.
Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts aus dem Account des jeweiligen sozialen Netzwerkes ausloggen bzw. abmelden.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die oben genannten Anbieter sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter Facebook, Twitter, Google+, Xing, Pinterest, LinkedIn (bitte zum Aufruf des Links auf den Namen klicken).
Youtube
Wir verwenden auf dieser Website Plugins der Videoplattform YouTube.de bzw. YouTube.com, einem Dienst, der – vertreten durch die Google Inc. – von der YouTube LLC (Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“) betrieben wird.
Mittels des Plugins können wir visuelle Inhalte, welche wir auf Youtube.de bzw. Youtube.com veröffentlicht haben, auch auf dieser Website einbinden.
YouTube setzt u.a. zur statistischen Datenauswertung, zum Erstellen interessenbezogener Werbung, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, welche lokal auf Ihrem Endgerät bzw. im Zwischenspeicher des verwendeten Internet-Browsers gespeichert werden.
Wenn Sie eine Seite unserer Internetpräsenz aufrufen, auf welcher ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. An den YouTube-Server wird übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sofern Sie in Ihren YouTube- Account eingeloggt sind, ordnet YouTube die Informationen Ihrem Benutzerkonto zu. Aktivieren Sie ein Plugin auf unserer Internetpräsenz, z.B. durch Betätigen des Start-Buttons eines Videos oder Hinterlassen eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem Account bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie durch Ausloggen aus Ihrem YouTube-Account vor der Nutzung des Plugins verhindern.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, durch veränderte Browsereinstellungen sowie unter Nutzung von entsprechenden Browser-Erweiterungen (Add-ons) das Ablegen von Cookies zu blockieren bzw. gespeicherte Cookies zu entfernen. Sofern Sie den Einsatz von Cookies deaktivieren, kann allerdings der Funktionsumfang des Angebotes nicht uneingeschränkt gewährleistet werden.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter „Datenschutz“.
Indem Sie dieses Fenster weiter durchsuchen oder schließen, akzeptieren Sie, dass Sie diese Bedingungen gelesen haben.
Diese Bedingungen gelten für Lieferungen von Software-, Hardware- und sonstigen Erzeugnissen (Vertragserzeugnissen), Wartungsleistungen und alle sonstigen Lieferungen und Leistungen, die die protel hotelsoftware GmbH (protel) gegenüber Hotels, Händlern und sonstigen Kunden (Kunden) erbringt, soweit in dem zwischen protel und dem Kunden abgeschlossenen Lizenz-, Wartungs- oder sonstigen Vertrag (Vertrag) keine entgegenstehenden Vereinbarungen getroffen werden. Eventuell vom Kunden verwendete Bedingungen erlangen nur dann Geltung, wenn diese ausdrücklich von protel angenommen wurden.
protel hält sich an schriftliche Angebote drei Wochen gebunden. Eine Liefer- oder Leistungsverpflichtung von protel entsteht erst, wenn der Kunde das Angebot ausdrücklich angenommen hat. Ebenso sind Liefertermine nur verbindlich, wenn sie in dem Angebot ausdrücklich genannt sind.
Die im Vertrag angegebenen Preise und Gebühren verstehen sich ohne Mehrwertsteuer (Mwst) und enthalten keine Auslagen wie Material-, Versand-, Reise- oder Leitungskosten; diese sind separat zu erstatten. Soweit der Vertrag eine zeitabhängige Vergütung vorsieht (Stunden- oder Tagessätze), ist der tatsächliche Zeitaufwand maßgeblich für die Berechnung; Zeitangaben in Angeboten verstehen sich als Schätzung. Für Wartungs- und sonstige Dienstleistungen von protel, die im Vertrag nicht aufgeführt sind, vergütet der Kunde den Zeitaufwand des von protel eingesetzten Personals nach Maßgabe der jeweils gültigen Preisliste von protel zzgl. Auslagen und Mwst. Dies gilt insbesondere für von protel vorgenommene Korrekturen der Installation der Vertragserzeugnisse einschließlich der Vernetzung, falls die Installation nicht von protel ausgeführt wurde, sowie für die Inanspruchnahme der Telefonberatung außerhalb des Vertrages. Im Falle eines Zahlungsverzugs ist der Kunde verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 2 Prozent p.a. über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu bezahlen.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder Beschädigung geht mit Übergabe der Vertragserzeugnisse auf den Kunden über. protel behält sich das Eigentum an allen dem Kunden gelieferten Vertragserzeugnissen bis zur vollständigen Zahlung derselben vor.
Der Kunde unterlässt die Benutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und sonstige Umarbeitung der protel-Software-Erzeugnisse, soweit diese nicht durch einen Lizenzvertrag mit protel ausdrücklich gestattet ist.
Der Kunde beachtet bei einer evtl. Ausfuhr der Vertragserzeugnisse oder technischer Produkte derselben, auch im Wege der Datenfernübertragung, alle anwendbaren Ausfuhrbestimmungen seines Heimatstaates und der Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Kunde wird evtl. Fehler der Vertragserzeugnisse unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen ab Feststellung des Fehlers, mitteilen. Erfolgt die Mitteilung fristgerecht, so wird das fehlerhafte Vertragserzeugnis von protel entweder ersetzt oder repariert. Sollten diese Maßnahmen fehlschlagen, ist der Kunde berechtigt, nach seiner Wahl die für die Vertragserzeugnisse gezahlte Vergütung (Lizenzgebühr oder Kaufpreis) herabzusetzen oder die Bestellung der fehlerhaften Vertragserzeugnisse rückgängig zu machen.
Eine vertragliche oder außervertragliche Schadensersatzpflicht seitens protel, seiner Angestellten und Erfüllungsgehilfen besteht nur, sofern der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist. Eine eventuelle zwingende Haftung unter dem Gesichtspunkt des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft, einer zumindest leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht sowie für eventuelle Rechtsmängel bleibt unberührt. protel haftet für von ihr zu vertretende Schäden insgesamt bis zur Höhe des gemäß des Auftrages zu bezahlenden Systempreises (protel Lizenzgebühren zzgl. protel Dienstleistungsgebühren), wobei die Haftung auf den Lizenzpreis beschränkt ist, falls die Haftung hieraus resultiert bzw. auf die Dienstleistungsgebühren, wenn die Haftung hiermit im Zusammenhang steht. Maßgebend sind die bei der Entstehung des Anspruchs geltenden Gebühren ohne Umsatzsteuer. protel haftet nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg, mittelbare Schäden und Folgeschäden und für Schäden aus Ansprüchen Dritter mit Ausnahme von Ansprüchen aus Verletzung von Schutzrechten Dritter. Für die Wiederbeschaffung von Daten haftet protel nur, wenn der Kunde sichergestellt hat, dass diese Daten im Sinne ordnungsgemäßer Datenverarbeitung aus Datenbeständen, die in maschinenlesbarer Form bereitgehalten werden, mit vertretbarem Aufwand reproduzierbar sind. Vertretbar ist die externe Sicherung des Datenbestandes am Ende eines jeden Arbeitstages. protel haftet nicht für Schäden, die durch Vertragserzeugnisse verursacht worden sind, sofern diese aufgrund einer Überprüfung der Arbeitsergebnisse der Vertragserzeugnisse in regelmäßigen Abständen hätten vermieden werden können. Ferner haftet protel nicht für Schäden, die durch den Einsatz anderer Programme entstehen, welche die in den protel-Programmen gespeicherten Datenbestände verändern können. Eine eventuelle zwingende Haftung unter dem Gesichtspunkt der Produkthaftung bleibt unberührt. Schadenersatzansprüche gegen protel, mit Ausnahme von Schadensersatzansprüchen aus unerlaubter Handlung, verjähren nach den gesetzlichen Vorschriften, spätestens jedoch nach zwei Jahren ab Installation der betreffenden protel-Programme bei dem Kunden.
Als PCI-DSS zertifiziertes Unternehmen haben wir unsere Produkte so gestaltet, dass sie konform zu den PCI-Anforderungen betrieben werden können. Die Verantwortung für die Einhaltung sämtlicher Anforderungen im Unternehmen liegt allerdings immer beim Betreiber des Hotels. Für die missbräuchliche Verwendung von dafür nicht vorgesehenen Feldern der Datenbank zur Eingabe von Kreditkartendaten übernimmt die protel hotelsoftware GmbH keinerlei Haftung, insbesondere nicht für die dadurch möglicherweise auftretenden Folgen, wie den Verlust der PCI-Zertifizierung, Geldstrafen bei Regelverstößen oder infolge eines Missbrauchs auftretende Haftungs- und Schadenersatzansprüche Dritter.
protel behält sich vor, in dringenden Fällen Informationen pro-aktiv per E-Mail zu versenden, selbst wenn sich der Kunde vom protel-Newsletter abgemeldet hat. Diese Service-Meldungen sind entsprechend gekennzeichnet und dienen ausschließlich der Weitergabe von geschäftskritischen Informationen, die der Kunde braucht, um handlungsfähig zu bleiben. (Beispiele: Geänderte technische Voraussetzungen, notwendige Anpassungen der Software-Konfiguration als Folge von Gesetzesänderungen, Statusmeldungen zur vom Kunden eingesetzten Software etc.) Der Kunde verpflichtet sich, hierfür eine aktuelle E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen und protel zeitnah über Änderungen dieser E-Mail-Adresse zu informieren.
protel ist berechtigt, für alle Leistungen nach dem Vertrag Unterauftragnehmer einzusetzen. Soweit protel dem Kunden für die Wartung von Hardware ein Wartungsunternehmen benennt, gilt dieses nicht als Erfüllungsgehilfe von protel.
Jegliche Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sind schriftlich niederzulegen. Dies gilt auch für einen Verzicht auf Rechte aus dem Vertrag oder diesen Bedingungen einschließlich dieses Formerfordernisses. Alle nach dem Vertrag abzugebenden Erklärungen und Mitteilungen sind nur schriftlich wirksam.
Der Kunde ist nur mit vorheriger Zustimmung von protel berechtigt, die Rechte aus dem Vertrag – mit Ausnahme von Zahlungsansprüchen – abzutreten. Die Zustimmung darf nur aus wichtigem Grund verweigert werden.
Die Aufrechnung mit Forderungen gegen protel ist ausgeschlossen, sofern diese nicht rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind; entsprechendes gilt für die Ausübung eines – auch kaufmännischen – Zurückbehaltungsrechts.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Vertrages oder dieser Bedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen nicht berührt.
Die vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien unterliegen deutschem Recht mit Ausnahme der UN-Kaufrechtskonvention.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag oder diesen Bedingungen sind die Gerichte in Dortmund ausschließlich zuständig, sofern der Kunde Vollkaufmann ist oder sich der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung entweder nicht im Inland befindet oder unbekannt ist.
Diese Bedingungen gelten für Lieferungen von Software-, Hardware- und sonstigen Erzeugnissen (Vertragserzeugnissen), Wartungsleistungen und alle sonstigen Lieferungen und Leistungen, die die protel hotelsoftware Austria GmbH (protel) gegenüber Hotels, Händlern und sonstigen Kunden (Kunden) erbringt, soweit in dem zwischen protel und dem Kunden abgeschlossenen Lizenz-, Wartungs- oder sonstigen Vertrag (Vertrag) keine entgegenstehenden Vereinbarungen getroffen werden. Eventuell vom Kunden verwendete Bedingungen erlangen nur dann Geltung, wenn diese ausdrücklich von protel angenommen wurden.
protel hält sich an schriftliche Angebote drei Wochen gebunden. Eine Liefer- oder Leistungsverpflichtung von protel entsteht erst, wenn der Kunde das Angebot ausdrücklich angenommen hat. Ebenso sind Liefertermine nur verbindlich, wenn sie in dem Angebot ausdrücklich genannt sind.
Die im Vertrag angegebenen Preise und Gebühren verstehen sich ohne Mehrwertsteuer (Mwst) und enthalten keine Auslagen wie Material-, Versand-, Reise- oder Leitungskosten; diese sind separat zu erstatten. Soweit der Vertrag eine zeitabhängige Vergütung vorsieht (Stunden- oder Tagessätze), ist der tatsächliche Zeitaufwand maßgeblich für die Berechnung; Zeitangaben in Angeboten verstehen sich als Schätzung. Für Wartungs- und sonstige Dienstleistungen von protel, die im Vertrag nicht aufgeführt sind, vergütet der Kunde den Zeitaufwand des von protel eingesetzten Personals nach Maßgabe der jeweils gültigen Preisliste von protel zzgl. Auslagen und Mwst. Dies gilt insbesondere für von protel vorgenommene Korrekturen der Installation der Vertragserzeugnisse einschließlich der Vernetzung, falls die Installation nicht von protel ausgeführt wurde, sowie für die Inanspruchnahme der Telefonberatung außerhalb des Vertrages. Im Falle eines Zahlungsverzugs ist der Kunde verpflichtet, die gesetzlichen Verzugszinsen gem. § 456 UGB in Höhe von 9,2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu bezahlen.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder Beschädigung geht mit Übergabe der Vertragserzeugnisse auf den Kunden über. protel behält sich das Eigentum an allen dem Kunden gelieferten Vertragserzeugnissen bis zur vollständigen Zahlung derselben vor.
Der Kunde unterlässt die Benutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und sonstige Umarbeitung der protel-Software-Erzeugnisse, soweit diese nicht durch einen Lizenzvertrag mit protel ausdrücklich gestattet ist.
Der Kunde beachtet bei einer evtl. Ausfuhr der Vertragserzeugnisse oder technischer Produkte derselben, auch im Wege der Datenfernübertragung, alle anwendbaren Ausfuhrbestimmungen seines Heimatstaates und der Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Kunde wird evtl. Fehler der Vertragserzeugnisse unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen ab Feststellung des Fehlers, mitteilen. Erfolgt die Mitteilung fristgerecht, so wird das fehlerhafte Vertragserzeugnis von protel entweder ersetzt oder repariert. Sollten diese Maßnahmen fehlschlagen, ist der Kunde berechtigt, nach seiner Wahl die für die Vertragserzeugnisse gezahlte Vergütung (Lizenzgebühr oder Kaufpreis) herabzusetzen oder die Bestellung der fehlerhaften Vertragserzeugnisse rückgängig zu machen.
Eine vertragliche oder außervertragliche Schadensersatzpflicht seitens protel, seiner Angestellten und Erfüllungsgehilfen besteht nur, sofern der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist. Eine eventuelle zwingende Haftung unter dem Gesichtspunkt des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft, einer zumindest leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht sowie für eventuelle Rechtsmängel bleibt unberührt. protel haftet für von ihr zu vertretende Schäden insgesamt bis zur Höhe des gemäß des Auftrages zu bezahlenden Systempreises (protel Lizenzgebühren zzgl. protel Dienstleistungsgebühren), wobei die Haftung auf den Lizenzpreis beschränkt ist, falls die Haftung hieraus resultiert bzw. auf die Dienstleistungsgebühren, wenn die Haftung hiermit im Zusammenhang steht. Maßgebend sind die bei der Entstehung des Anspruchs geltenden Gebühren ohne Umsatzsteuer. protel haftet nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg, mittelbare Schäden und Folgeschäden und für Schäden aus Ansprüchen Dritter mit Ausnahme von Ansprüchen aus Verletzung von Schutzrechten Dritter. Für die Wiederbeschaffung von Daten haftet protel nur, wenn der Kunde sichergestellt hat, dass diese Daten im Sinne ordnungsgemäßer Datenverarbeitung aus Datenbeständen, die in maschinenlesbarer Form bereitgehalten werden, mit vertretbarem Aufwand reproduzierbar sind. Vertretbar ist die externe Sicherung des Datenbestandes am Ende eines jeden Arbeitstages. protel haftet nicht für Schäden, die durch Vertragserzeugnisse verursacht worden sind, sofern diese aufgrund einer Überprüfung der Arbeitsergebnisse der Vertragserzeugnisse in regelmäßigen Abständen hätten vermieden werden können. Ferner haftet protel nicht für Schäden, die durch den Einsatz anderer Programme entstehen, welche die in den protel-Programmen gespeicherten Datenbestände verändern können. Eine eventuelle zwingende Haftung unter dem Gesichtspunkt der Produkthaftung bleibt unberührt. Schadenersatzansprüche gegen protel, mit Ausnahme von Schadensersatzansprüchen aus unerlaubter Handlung, verjähren nach den gesetzlichen Vorschriften, spätestens jedoch nach zwei Jahren ab Installation der betreffenden protel-Programme bei dem Kunden.
Als PCI-DSS zertifiziertes Unternehmen haben wir unsere Produkte so gestaltet, dass sie konform zu den PCI-Anforderungen betrieben werden können. Die Verantwortung für die Einhaltung sämtlicher Anforderungen im Unternehmen liegt allerdings immer beim Betreiber des Hotels. Für die missbräuchliche Verwendung von dafür nicht vorgesehenen Feldern der Datenbank zur Eingabe von Kreditkartendaten übernimmt die protel hotelsoftware GmbH keinerlei Haftung, insbesondere nicht für die dadurch möglicherweise auftretenden Folgen, wie den Verlust der PCI-Zertifizierung, Geldstrafen bei Regelverstößen oder infolge eines Missbrauchs auftretende Haftungs- und Schadenersatzansprüche Dritter.
protel behält sich vor, in dringenden Fällen Informationen pro-aktiv per E-Mail zu versenden, selbst wenn sich der Kunde vom protel-Newsletter abgemeldet hat. Diese Service-Meldungen sind entsprechend gekennzeichnet und dienen ausschließlich der Weitergabe von geschäftskritischen Informationen, die der Kunde braucht, um handlungsfähig zu bleiben. (Beispiele: Geänderte technische Voraussetzungen, notwendige Anpassungen der Software-Konfiguration als Folge von Gesetzesänderungen, Statusmeldungen zur vom Kunden eingesetzten Software etc.) Der Kunde verpflichtet sich, hierfür eine aktuelle E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen und protel zeitnah über Änderungen dieser E-Mail-Adresse zu informieren.
protel ist berechtigt, für alle Leistungen nach dem Vertrag Unterauftragnehmer einzusetzen. Soweit protel dem Kunden für die Wartung von Hardware ein Wartungsunternehmen benennt, gilt dieses nicht als Erfüllungsgehilfe von protel.
Jegliche Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sind schriftlich niederzulegen. Dies gilt auch für einen Verzicht auf Rechte aus dem Vertrag oder diesen Bedingungen einschließlich dieses Formerfordernisses. Alle nach dem Vertrag abzugebenden Erklärungen und Mitteilungen sind nur schriftlich wirksam.
Der Kunde ist nur mit vorheriger Zustimmung von protel berechtigt, die Rechte aus dem Vertrag – mit Ausnahme von Zahlungsansprüchen – abzutreten. Die Zustimmung darf nur aus wichtigem Grund verweigert werden.
Die Aufrechnung mit Forderungen gegen protel ist ausgeschlossen, sofern diese nicht rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind; entsprechendes gilt für die Ausübung eines – auch kaufmännischen – Zurückbehaltungsrechts.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Vertrages oder dieser Bedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen nicht berührt.
Die vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien unterliegen österreichischem Recht mit Ausnahme der UN-Kaufrechtskonvention.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag oder diesen Bedingungen sind die Gerichte in Wien ausschließlich zuständig, sofern der Kunde Vollkaufmann ist oder sich der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung entweder nicht im Inland befindet oder unbekannt ist.
Danke, dass Sie unser AGBs angeschaut haben
Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG
protel Hotelsoftware GmbH
Europaplatz 8
44269 Dortmund
Handelsregister: HRB 11466
Registergericht: Amtsgericht Dortmund
Vertreten durch:
Ingo Dignas, Manfred Osthues
Kontakt
Telefon: +49 231 915 93 0
Telefax: +49 231 915 93 999
E-Mail: ten.letorp@ofni
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE171 484 647
Ingo Dignas, Manfred Osthues, Adresse w.o.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Danke, dass Sie unser Impressum angeschaut haben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und seien Sie der Erste, der unsere besten Inhalte erhält.
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von unserem Team zu erhalten.
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von unserem Team zu erhalten.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in der Fußzeile wieder abbestellen.